CJG St. Ansgar Berufskolleg
Pädagogisches Konzept der Schule
In den fünf Werkstatt-Lerngruppen Elektrotechnik, Metalltechnik, Holztechnik, Agrartechnik sowie Farb- und Raumgestaltung unterrichten wir nach folgenden Prinzipien:

Integrative Werkstätten
Die Unterrichtsräume befinden sich in den Werkstätten.

Teamarbeit
Werkstattmeister und Lehrer*innen arbeiten in den Lerngruppen unmittelbar zusammen.

Rhythmisierung
Der Tages- und Wochenablauf besteht aus dem ständigen Wechsel von Werkstattarbeit, Unterricht und sozialpädagogischen Angeboten.
Grundsätze unserer förderpädagogischen Arbeit
- Unterricht und Werkstattarbeit sind in einen klar strukturierten Tagesablauf eingebunden, der von Projekten und realitätsnahen Produktionsabläufen geprägt ist.
- Die Jugendlichen gestalten ihre Arbeits- und Lernumgebung aktiv mit.
- Das Berufskolleg verbindet Theorie und Praxis in der Ausbildungsvorbereitung (AVB) und der Berufsfachschule (BFS1 und BFS2) mit den Abschlüssen nach Klasse 9, Klasse 10 und mittleren Schulabschluss (FOR).
- Unsere pädagogischen Fachkräfte vermitteln handwerkliche Grundlagen sowie elementare Sozial- und Arbeitstugenden.
- Die Jugendlichen nutzen intensiv die Aktivbereiche und belegen Förderkurse und Praxislehrgänge (Qualifizierungsbausteine).
- Es finden regelmäßige Beratungen durch die Agentur für Arbeit vor Ort und individuelle Förderplanungen statt.
CJG St. Ansgar Berufskolleg
Siebengebirgsweg 25
53773 Hennef
Tel. 02242 874920-0
Fax 02242 874920-11
info(at)st-ansgar-berufskolleg.net